Eine Sauna mit einzigartigem Design, die dem Raum eine starke Persönlichkeit und große Eleganz gibt. Der Saunaofen von BodyLove ist mit emaillierter Keramik und in einzigartigen Farben verkleidet: ein edles Material, das die Weichheit des Holzes unterstreicht. Die Wärmequelle, ein Element von zentraler Bedeutung für die Tradition der finnischen Sauna, nimmt auch in puncto Design wieder eine Hauptrolle ein. Die Wände werden in zwei Holzausführungen angeboten: naturbelassenes Hemlock-Holz und thermisch behandeltes Massivholz, mit der Möglichkeit, auf Anfrage Spiegelflächen einzufügen. BodyLove bietet Außentäfelungen, die die heimische Dimension des als Einrichtungselement konzipierten Systems hervorhebt. Wie alle Produkte von Effe bietet auch BodyLove viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich der Wahl und der Kombination der Materialien und ermöglicht damit die Realisierung eines wahrhaft maßgeschneiderten Wellnessbereichs.
Der Außenrahmen bildet eine schräge Laibung, die ein Schattenprofil erzeugt und trotz ihrer geringen Maße Tiefe verleiht. Eine kleine Wand aus Hemlock-Latten verdeckt den Ofen und bietet auf ihrer Vorderseite einen Handtuchhalter mit dem kleinen Bedienfeld. Die Innenwände sind aus glatten Hemlock-Paneelen, mit Ausnahme der Rückwand, die aus Latten besteht und deutlich an die traditionellen nordischen Saunen erinnert. Das Innenlicht, das sich an der Rückwand befindet, erzeugt eine besonders gemütliche Atmosphäre.
Sky wird aus hochwertigem kanadischen Hemlock-Holz und gehärtetem Glas, 10 mm, gefertigt. Die Front, die Tür und die Decke aus Glas verleihen Sky extreme Transparenz und Leichtigkeit.
Sky Corner wird aus hochwertigem kanadischen Hemlock-Holz oder thermisch behandeltem Espenholz hergestellt. Das Innere kann mit Farblichttherapie und LED-Licht unter der Bank ergänzt werden. Die große Glasfläche verleiht dem Design dieses Produkts eine besondere Leichtigkeit. Die 10 mm dicken Scheiben aus gehärtetem Niederemissionsglas erstrecken sich über die Front, die Tür, die Decke und die Seitenwand.
Drei verschiedene Lösungen mit drei verschiedenen Holzarten machen den Weg frei für vielerlei Projektvorschläge. Der Ofen ist in die untere Bank integriert, wodurch ein formales lineares Bild entsteht.
Die Inspiration, aus der sich ihr Name ableitet, bezieht sich auf einen Zweig der japanischen Naturmedizin, der sich die positiven Wirkungen des Kontakts mit Pflanzen und mit dem Wald zunutze macht.